Mehr Wohlgefühl, mehr Autonomie: Um sich gut zu fühlen und die Unabhängigkeit so lange wie möglich zu erhalten, sollten Senioren die richtige Bekleidung wählen.

Das Alter bringt körperliche Veränderungen mit sich, oftmals verbunden mit zunehmenden Bewegungseinschränkungen. Senioren kann es dann auch immer schwerer fallen, sich selbst anzuziehen. Um unabhängig zu bleiben und sich wohlzufühlen, ist es daher ratsam, seniorengerechte Kleidung zu wählen, die den altersbedingten Beeinträchtigungen angepasst ist.

Funktionell, praktisch, schick

Bekleidung für alte Menschen sollte funktionell und praktisch sein, dabei aber gleichzeitig modern und schick. So freuen sich viele ältere Menschen beispielsweise über helle oder freundliche und kräftige Farben. Beige und Braun sind schon längst nicht mehr die gängigen Farbtöne in der Seniorenmode. Doch in erster Linie zählt, dass die Kleidung ihren Zweck erfüllt. Zu den wichtigsten Eigenschaften der Kleidung für alte Menschen gehören folgende Faktoren:

  • Die Kleidung sollte pflegeleicht sein, da sie meist häufiger gewaschen werden muss. Ältere Menschen schwitzen mitunter stark oder die Kleidung wird schneller schmutzig, zum Beispiel bei der Nahrungsaufnahme mit zittrigen Händen. Auch sind viele ältere Menschen inkontinent. Da kann es sein, dass die Kleidung eher einen unangenehmen Geruch annimmt oder verschmutzt. Weiche Baumwollstoffe und Baumwollmischgewebe, die gut belastbar und abriebfest sind – viele Senioren sitzen auch viele Stunden am Tag in einem Sessel – und die bei 60 Grad gewaschen werden können, eignen sich für Hosen oder Röcke gut. Auch für die Kleidung für den Oberkörper, wenn sie beispielsweise häufiger durch die Nahrung beschmutzt wird, ist die Waschbarkeit mit 60 Grad zu empfehlen.
  • Im Alter verändert sich das Skelettsystem und viele ältere Menschen können sich nicht mehr bücken oder haben verschiedene Bewegungseinschränkungen. Die Kleidung sollte daher so geschnitten sein, dass sie sich ohne größere Beugungen des Körpers leicht anziehen lässt. Hier ist ein leichtes Stretch-Material von Vorteil, das erleichtert das An- und Ausziehen.

Auf die Materialauswahl achten

  • Die Haut älterer Menschen wird dünner und reagiert oft schneller gereizt. Falsche Kleidung kann dies noch verschlimmern. Wichtig ist daher auch, besonderes Augenmerk auf die Materialauswahl zu legen. Anziehsachen, die aus weichen Materialien wie beispielsweise Seide bestehen, sind eine gute Lösung. Auch sehr weiche Wolle oder Fleece sind zu empfehlen. Aber auch hierbei muss dringend darauf geachtet werden, dass die Kleidung weit geschnitten ist. Denn zu enge Kleidung kann zu viel Druck auf die empfindliche Haut oder das Gefäßsystem ausüben. Es darf nicht zu Einschnürungen kommen.
  • Kleidungsstücke sollten möglichst nicht über den Kopf gezogen werden müssen, da es älteren Menschen oft schwerfällt, die Arme zu heben, um beispielsweise den Pullover fertig anzuziehen. Daher eignen sich zum Beispiel Strickjacken ideal. Sie halten schön warm und können ganz unkompliziert angelegt werden.
  • Aufgrund der altersbedingten Veränderungen der Haut oder des Gefäßsystems kann es sein, dass alte Menschen schneller frieren. Die Kleidung sollte entsprechend wärmen und schützen, wie dies beispielsweise bei weichen Baumwollgeweben oder Mischgeweben mit Baumwolle der Fall ist. Auszuschließen ist aber ein „Wärmestau“.
    Leicht, bequem, sicher
  • Schuhe sollten mit einem größeren Reißverschluss, der sich ohne große Mühe öffnen und schließen lässt, ausgestattet sein. Klettverschlüsse an den Schuhen erscheinen auf den ersten Blick praktisch. Einige Klettflächen lassen sich aber schwieriger schließen oder öffnen als Reißverschlüsse. Ebenso ist es möglich, dass mit der Zeit der Klettverschluss nicht mehr richtig hält. Dann können Klettverschlüsse an den Schuhen sogar zu „Unfallfallen“ werden.
  • Bei Hosen sollte auf ein bequem sitzendes Bündchen geachtet werden. Oftmals tragen Senioren unter den Hosen Kompressionsstrümpfe. Daher müssen auch die Hosenbeine weit genug sein.
  • Generell ist es hilfreich, wenn die Kleidung ein geringes Eigengewicht aufweist. Eine schwere Jacke an- und auszuziehen kann für alte Menschen nämlich schon eine Belastung darstellen. Deshalb sind Softshell-Jacken, wie sie oft von Joggern getragen werden, auch für ältere Menschen zum Spazierengehen eine gute Wahl.

Foto: iStock/lucigerma