Den Kürbis halbieren, vierteln, Kerne entfernen, in grobe Stücke schneiden und im vorgeheizten Backofen (160 Grad) für 25 Minuten auf einem Backblech garen. Im Backofen gehen weniger Nährstoffe aus dem Gargut verloren als beim Kochen im Wasser. Um die Bildung des krebsfördernden Acrylamits zu verhindern, gare oder backe ich bei maximal 160 Grad.
Die Peperoni vierteln, entkernen und sehr klein schneiden.
Den Kürbis aus dem Ofen nehmen und in der Küchenmaschine zu Mus zerkleinern (geht auch mit Stampfer oder Pürierstab, dann aber vorher die Schale entfernen).
Schmand, Peperoni, Salz und Pfeffer untermischen.
Pro Person ein Esslöffel Kürbiskerne über das angerichtete Kürbismus streuen.
Die Champignons säubern und in Scheiben schneiden. Champignons nehmen Wasser auf, daher verzichten wir beim Reinigen darauf, damit sie nicht wässrig werden. In der Regel sind Zuchtchampignons kaum schmutzig, daher reicht es, sie mit feuchtem Tuch abzureiben.
Schalotten schälen, würfeln und in einem Esslöffel Bratöl auf mittlerer Hitze andünsten.
Champignons zu den Schalotten geben und kräftig anbraten.
Mehl drüberstreuen und mit Gemüsebrühe unter Rühren ablöschen. Mit Schmand verfeinern und mit Salz, Pfeffer und Paprikagewürz würzen.
Zum Schluss die Enden der Petersilienstängel abschneiden, Petersilie samt Stängel klein schneiden und unter das nicht mehr kochende Ragout geben (damit die wertvollen Vitamine der Petersilie nicht verloren gehen, kochen wir sie niemals mit).